
Staatssekretärin Sandra Boser (2. v. l.), Schulleiter Ulf Kager (3. v. l), Leiter der Ausbildung Jörg Trabold (4. v. l), DLGI Geschäftsführer Thomas Michel (rechts) mit Auszubildenden der Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd auf der didacta 2023

Als Partner der Offensive hat ICDL Deutschland vorab die Fragen und Fakten aus dem Bereich Informatik geprüft.
ICDL Workforce
Das weltweite Zentralabitur für digitale Fertigkeiten
Die meisten Jobs erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computer Anwendungen.
Umfrage des Bitkom: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach
Berlin, 22. März 2023 – Wenn nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch, sondern auch Programmieren auf dem Stundenplan steht: Geht es nach einer Mehrheit der Eltern, sollen Coding und Co. künftig Lehrstoff an deutschen Schulen sein. Vier von fünf (83 Prozent) wünschen sich, dass Informatik ab der 5. Klasse verpflichtend unterrichtet wird. In der Gesamtbevölkerung …
Read MoreWunsch nach mehr Technologie im Unterricht: 77 Prozent der Kinder in Deutschland fordern Veränderung
GoStudent veröffentlicht Bericht zur Zukunft der Bildung 2023 Berlin – GoStudent, einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, hat seinen „Bericht zur Zukunft der Bildung 2023“ veröffentlicht, der die Perspektiven und Einstellungen der jungen Generation zu Technologie und Bildung beleuchtet. Die Studie basiert auf Antworten von mehr als 12.000 Schüler:innen und Eltern in sechs europäischen Ländern. Kinder …
Read MoreICDL School Award 2023 geht an die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
Die DLGI zeichnet die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd mit dem ICDL School Award 2023 aus für Ihr Engagement für die informatische Bildung von Auszubildenden mit speziellem Förderbedarf und Ihre hervorragende Leistung, insgesamt fast 10.000 ICDL Tests abzunehmen, davon ca. 3.000 in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Die Auszeichnung der Schule fand heute im Rahmen …
Read MoreCornelsen Schulleiterstudie 2023 : Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte wichtigste Vorausetzung für die Digitalisierung des Unterrichts
In der aktuellen Cornelsen Schulleiterstudie wurde die Digitalisierung des Unterrichts als eines der wichtigsten Themen identifiziert. Um guten digitalisierten Unterricht zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fort- und weitergebildet werden. Der ICDL ist eine Möglichkeit für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, ihre Computerkenntnisse zu verbessern und sich für die digitale Zukunft …
Read MoreMedienkompetenz nach wie vor unzureichend im Lehramtsstudium verankert
In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema bei weitem noch nicht in allen Bereichen Pflicht-Bestandteil des Studiums. Das geht aus aktuellen Daten des Monitor Lehrerbildung hervor. Leistungsfähigkeit bei der Vermittlung von Digitalkompetenzen als schwach eingeschätzt Studieninhalte zum Erwerb digitaler Medienkompetenz …
Read MoreICDL Professional
ICDL Advanced
Mit den Einzelzertifikaten aus den “Advanced”-Modulen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken und Präsentationen weisen Sie nach, dass Sie über professionelles Anwenderwissen verfügen.
Umfrage des Bitkom: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach
Berlin, 22. März 2023 – Wenn nicht nur Mathe, Deutsch und Englisch, sondern auch Programmieren auf dem Stundenplan steht: Geht es nach einer Mehrheit der Eltern, sollen Coding und Co. künftig Lehrstoff an deutschen Schulen sein. Vier von fünf (83 Prozent) wünschen sich, dass Informatik ab der 5. Klasse verpflichtend unterrichtet wird. In der Gesamtbevölkerung …
Read MoreWunsch nach mehr Technologie im Unterricht: 77 Prozent der Kinder in Deutschland fordern Veränderung
GoStudent veröffentlicht Bericht zur Zukunft der Bildung 2023 Berlin – GoStudent, einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, hat seinen „Bericht zur Zukunft der Bildung 2023“ veröffentlicht, der die Perspektiven und Einstellungen der jungen Generation zu Technologie und Bildung beleuchtet. Die Studie basiert auf Antworten von mehr als 12.000 Schüler:innen und Eltern in sechs europäischen Ländern. Kinder …
Read MoreICDL School Award 2023 geht an die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
Die DLGI zeichnet die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd mit dem ICDL School Award 2023 aus für Ihr Engagement für die informatische Bildung von Auszubildenden mit speziellem Förderbedarf und Ihre hervorragende Leistung, insgesamt fast 10.000 ICDL Tests abzunehmen, davon ca. 3.000 in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Die Auszeichnung der Schule fand heute im Rahmen …
Read MoreCornelsen Schulleiterstudie 2023 : Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte wichtigste Vorausetzung für die Digitalisierung des Unterrichts
In der aktuellen Cornelsen Schulleiterstudie wurde die Digitalisierung des Unterrichts als eines der wichtigsten Themen identifiziert. Um guten digitalisierten Unterricht zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fort- und weitergebildet werden. Der ICDL ist eine Möglichkeit für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, ihre Computerkenntnisse zu verbessern und sich für die digitale Zukunft …
Read More