regioTV: Kein Signal, kein Problem: Schüler lösen IT-Probleme am Otto-Hahn-Gymnasium
ICDL Workforce
Das weltweite Zentralabitur für digitale Fertigkeiten
Die meisten Jobs erfordern heutzutage Kompetenz im Umgang mit Computer Anwendungen.
regioTV: Kein Signal, kein Problem: Schüler lösen IT-Probleme am Otto-Hahn-Gymnasium
Eins der größten Klischees über Lehrer ist wahrscheinlich das hier: sie können nicht mit Technik umgehen. Aber manchmal ist die auch einfach kaputt. Am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg gibt es dafür den Schülerhelpdesk. Bei IT-Problemen jeder Art sind Schüler zur Stelle, die die Technik wieder in Ordnung bringen. Das alles entstand auf Initiative von Schülern wie …
Read MoreRahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre verlängert
Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) haben eine Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL unterzeichnet und für weitere drei Jahre verlängert. „Ich freue mich, dass wir die Vereinbarung verlängert haben, um diese gute Zusammenarbeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler fortzuführen“, sagte Staatssekretärin Sandra Boser MdL.
Read MoreECDL-Prüfung ein voller Erfolg: Schülerinnen und Schüler der TGRS Weichs trotzen Corona
An der Erzdiözese München-Freising Theresia-Gerhardinger-Realschule haben drei engagierte Zehntklässler*innen trotz Lockdown in den letzten beiden Schuljahren völlig selbstständig die Materialien, die von ihrer Kurslehrerin Frau Moers zur Verfügung gestellt wurden, erarbeitet.
Read More“ICDL sichert die Ausbildungsfähigkeit auch in Zeiten der Pandemie” sagt Thomas Michel, DLGI
Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes Computerwissen und fachkundige Anwendung gerade in Zeiten der Pandemie zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften in Industrie, in Handwerk und Mittelstand.
Read More„MINTtüfteln – Wie zaubern, nur besser“
Heute ist Welttag der Wissenschaft! Passend dazu haben wir einen Tipp für dich, denn mit dem Heft „MINTtüfteln – Wie zaubern, nur besser“ kannst du selbst zur Nachwuchswissenschaftlerin bzw. zum Nachwuchswissenschaftler werden: Vom Smartphone-Projektor bis zur Erdatmosphäre im Glas ist es voll mit spannenden, kinderleichten Experimenten und faszinierenden Einblicken in die Welt der Mathematik, Informatik, …
Read MoreICDL Professional
ICDL Advanced
Mit den Einzelzertifikaten aus den “Advanced”-Modulen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken und Präsentationen weisen Sie nach, dass Sie über professionelles Anwenderwissen verfügen.
regioTV: Kein Signal, kein Problem: Schüler lösen IT-Probleme am Otto-Hahn-Gymnasium
Eins der größten Klischees über Lehrer ist wahrscheinlich das hier: sie können nicht mit Technik umgehen. Aber manchmal ist die auch einfach kaputt. Am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg gibt es dafür den Schülerhelpdesk. Bei IT-Problemen jeder Art sind Schüler zur Stelle, die die Technik wieder in Ordnung bringen. Das alles entstand auf Initiative von Schülern wie …
Read MoreRahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre verlängert
Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) haben eine Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL unterzeichnet und für weitere drei Jahre verlängert. „Ich freue mich, dass wir die Vereinbarung verlängert haben, um diese gute Zusammenarbeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler fortzuführen“, sagte Staatssekretärin Sandra Boser MdL.
Read MoreECDL-Prüfung ein voller Erfolg: Schülerinnen und Schüler der TGRS Weichs trotzen Corona
An der Erzdiözese München-Freising Theresia-Gerhardinger-Realschule haben drei engagierte Zehntklässler*innen trotz Lockdown in den letzten beiden Schuljahren völlig selbstständig die Materialien, die von ihrer Kurslehrerin Frau Moers zur Verfügung gestellt wurden, erarbeitet.
Read More“ICDL sichert die Ausbildungsfähigkeit auch in Zeiten der Pandemie” sagt Thomas Michel, DLGI
Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes Computerwissen und fachkundige Anwendung gerade in Zeiten der Pandemie zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften in Industrie, in Handwerk und Mittelstand.
Read More