Wie können Hochschulen sicherstellen, dass ihre Studierenden optimal auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet sind? Ein Blick nach Singapur zeigt, wie es gelingen kann: Das Temasek Polytechnic setzt auf ICDL, um digitale Kompetenz systematisch in die Hochschulausbildung zu integrieren.
Was deutsche Hochschulen von Singapur lernen können:
Digitale Kompetenz als Pflichtbestandteil des Curriculums
Studierende des Temasek Polytechnic erwerben ICDL-Zertifikate als festen Bestandteil ihrer Ausbildung. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Absolvent:innen über nachweisbare digitale Fähigkeiten verfügen.
Zertifizierte digitale Bildung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit.
Unternehmen suchen gezielt nach Bewerber:innen mit fundierten digitalen Kompetenzen. Standardisierte Zertifikate wie ICDL bieten Studierenden einen klaren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Praxisnahe Inhalte bereiten gezielt auf den Berufsalltag vor.
Die ICDL-Module am Temasek Polytechnic orientieren sich an den aktuellen Anforderungen aus Wirtschaft und Verwaltung. Hochschulen können so sicherstellen, dass digitale Skills nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch praktisch angewendet werden.
Digitale Kompetenz ist keine Zusatzqualifikation mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in Studium und Beruf.
Hochschulen in Deutschland können von erfolgreichen Modellen wie dem in Singapur lernen und digitale Bildung strukturiert in ihre Studienprogramme integrieren.
Mehr Informationen: https://icdl.org/case-study-temasek-polytechnic-singapore/