News


Workforce : Allgemein News

Wunsch nach mehr Technologie im Unterricht: 77 Prozent der Kinder in Deutschland fordern Veränderung

GoStudent veröffentlicht Bericht zur Zukunft der Bildung 2023 Berlin – GoStudent, einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, hat seinen „Bericht zur Zukunft der Bildung 2023“ veröffentlicht, der die Perspektiven und Einstellungen der jungen Generation zu Technologie und Bildung beleuchtet. Die Studie basiert auf Antworten von mehr als 12.000 Schüler:innen und Eltern in sechs europäischen Ländern. Kinder …

Workforce : Allgemein News

ICDL School Award 2023 geht an die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd

Die DLGI zeichnet die Berufsschule am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd mit dem ICDL School Award 2023 aus für Ihr Engagement für die informatische Bildung von Auszubildenden mit speziellem Förderbedarf und Ihre hervorragende Leistung, insgesamt fast 10.000 ICDL Tests abzunehmen, davon ca. 3.000 in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Die Auszeichnung der Schule fand heute im Rahmen …

Workforce : Allgemein News

Cornelsen Schulleiterstudie 2023 : Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte wichtigste Vorausetzung für die Digitalisierung des Unterrichts

In der aktuellen Cornelsen Schulleiterstudie wurde die Digitalisierung des Unterrichts als eines der wichtigsten Themen identifiziert. Um guten digitalisierten Unterricht zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fort- und weitergebildet werden. Der ICDL ist eine Möglichkeit für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, ihre Computerkenntnisse zu verbessern und sich für die digitale Zukunft …

Workforce : Allgemein News

Medienkompetenz nach wie vor unzu­reichend im Lehramtsstudium verankert

In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema bei weitem noch nicht in allen Bereichen Pflicht-Bestandteil des Studiums. Das geht aus aktuellen Daten des Monitor Lehrerbildung hervor. Leistungsfähigkeit bei der Vermittlung von Digitalkompetenzen als schwach eingeschätzt Studieninhalte zum Erwerb digitaler Medienkompetenz …

Workforce : Allgemein News

Studie „21st Century Schools“: Eltern sehen Defizite bei der Digitalisierung der Schulen

Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur, den digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte sowie der Leistungsfähigkeit der Schulen, digitale Unterrichtsmethoden wirkungsvoll anzuwenden. Leistungsfähigkeit bei der Vermittlung von Digitalkompetenzen als schwach eingeschätzt Schüler*innen des 21. Jahrhunderts benötigen verstärkt digitale Kompetenzen, um sich in einer schnell …

Workforce : Allgemein News

SWK sieht weiteren Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) gibt in ihrem Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat heute (19.09.2022) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem vorgestellt. Darin macht sie einen großen Handlungsbedarf aus bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien …

Workforce : Allgemein News

Stifterverband und Heinz-Nixdorf-Stiftung: Informatikunterricht für alle Kinder ab Sekundarstufe 1

Die gemeinsame Studie des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung „Informatik für alle!“ weist nach: Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern mit Pflichtfach Informatik haben im bundesweiten Vergleich die besten digitalen und informatischen Kompetenzen. Bedeutend weniger Kompetenzen weisen Jungen und Mädchen auf, die nur fächerintegrativen, Wahl- oder gar keinen Informatikunterricht erfahren.   Die Ergebnisse der Studie …

Workforce : Allgemein News
Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger

Deutschland zu langsam bei Digitalisierung an Schulen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger wünscht sich mehr Tempo bei der Digitalisierung an den Schulen in Deutschland. «Wir müssen dringend und schnell weitere Fortschritte machen, insbesondere beim Ausbau des Internets an den Schulen», sagte Stark-Watzinger der Deutschen Presse-Agentur. Hintergrund sind die Erkenntnisse aus dem aktuellen «Bildungsmonitor» – einer Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag …

Workforce : Allgemein News

Bildungsmonitor: ICDL-Rahmenvertragsländer Bayern und Baden-Württemberg punkten bei der Digitalisierung

Das Institut der deutschen Wirtschaft hat ermittelt, wie es um die Bildung in Deutschland bestellt ist. In Sachen Digitalisierung sieht es Handlungsbedarf. Bremen führt die Rangliste der deutschen Bundesländer in Sachen Digitalisierung der Bildung an. Das geht aus dem Schwerpunktkapitel Digitalisierung des aktuellen „Bildungsmonitors“ des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und der Initiative Neue Soziale …

Workforce : Allgemein News

regioTV: Kein Signal, kein Problem: Schüler lösen IT-Probleme am Otto-Hahn-Gymnasium

Eins der größten Klischees über Lehrer ist wahrscheinlich das hier: sie können nicht mit Technik umgehen. Aber manchmal ist die auch einfach kaputt. Am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg gibt es dafür den Schülerhelpdesk. Bei IT-Problemen jeder Art sind Schüler zur Stelle, die die Technik wieder in Ordnung bringen. Das alles entstand auf Initiative von Schülern wie …

Workforce : Allgemein News

Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre verlängert

Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) haben eine Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL unterzeichnet und für weitere drei Jahre verlängert. „Ich freue mich, dass wir die Vereinbarung verlängert haben, um diese gute Zusammenarbeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler fortzuführen“, sagte Staatssekretärin Sandra Boser MdL.