„Der digitale Kurs macht den Schülern viel Spaß, weil man alle Inhalte direkt am Microcontroller bzw. dem Roboterfahrzeug ausprobieren kann. Aus pädagogischer Sicht halte ich das Lernmaterial für sehr ausgewogen. Wechselnde Blöcke aus Informationen, Theorie, Praxis sowie Verständnisfragen am Ende eines Kapitels sind in gutem Verhältnis und erzeugen Motivation, kein Kapitel ist langweilig.“ Christoph Prasser, … mehr
Digitale Kompetenzen sind essentiell, um in einem Unternehmen produktiv mitwirken zu können. Auch für die Auszubildenden der FEDA Madrid wird der zukünftige berufliche Erfolg primär davon abhängen, ob sie sich in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt gut zurechtfinden und bestehende Systeme beherrschen und sich auf neue Systeme schnell einstellen können. Um ihre Auszubildende auf zukünftige digitale … mehr
23 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim (GTB) haben kürzlich ihre Prüfungen für das Zertifikat „International Certification of Digital Literacy“ (IDCL) bestanden. „Die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg steht vor einem bedeutsamen Wandel. Es ist unser Ziel, Schülerinnen und Schüler noch besser auf die Herausforderungen der digitalen und globalisierten Welt vorzubereiten. Besonders Fächer … mehr
Die Ergebnisse der letzten ICILS-Studie haben gezeigt, dass die IT-Kenntnisse vieler Schüler*innen, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit, besorgniserregend gesunken sind. Dabei sind genau diese Fähigkeiten in einer digitalen Welt unverzichtbar:
🔒 Datenschutz: Verstehen, wie persönliche Daten geschützt werden können.
🛡️ IT-Sicherheit: Erkennen, wie man sich vor Cybergefahren wie Phishing, Viren und Datenklau schützen kann. mehr
Die digitale Transformation ist längst in vollem Gange und die Förderung digitaler Kompetenzen im Bildungssektor wird dringlicher denn je. Die aktuelle Studie zeigt klare Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung auf, die insbesondere im nicht-gymnasialen Bereich ansetzen müssen. Der ICDL trägt bereits heute maßgeblich dazu bei: durch den gezielten Ausbau digitaler Kompetenzen, praxisnahe Lernmethoden und einen zeitgemäßen Einsatz digitaler Tools in der Bildung. mehr