ICDL-Port2: Präsentation auf der Fachkonferenz „Mein Bildungsraum“


Berlin, 13.02.2025 – Die DLGI mbH hat auf der Fachkonferenz „Mein Bildungsraum“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung die Ergebnisse des Forschungsprojekts ICDL-Port2 vorgestellt. Das Projekt fördert die Integration des International Certification of Digital Literacy (ICDL) in die digitale Bildungsinfrastruktur und trägt zur Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen bei.

Als offizielle Zertifizierungsstelle für den ICDL in Deutschland setzt die DLGI mbH Maßstäbe in der digitalen Qualifizierung. Mit 2,5 Millionen Absolventinnen und Absolventen sowie einer etablierten Präsenz an Schulen ist der ICDL längst eine feste Größe. Durch die Anbindung an „Mein Bildungsraum“ können Lernende ihre Zertifikate direkt in ihren Bildungslebenslauf übernehmen – ein bedeutender Vorteil für den Berufsstart.

Smarter lernen mit KI und interaktiven Modulen

Die Lernmodule von ICDL-Port2 wurden grundlegend modernisiert: Mehr Interaktivität, adaptive Lernprozesse und KI-gestützte Unterstützung ermöglichen flexibles und personalisiertes Lernen. Spannende Kurzfilme und KI-Avatare vermitteln komplexe Inhalte auf verständliche Weise, während Community-Feedback und Beta-Tests eine kontinuierliche Optimierung sicherstellen.

Besonders der Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnet neue Dimensionen: Individuell angepasste Lernpfade machen das digitale Lernen effizienter und zielgerichteter. Die neuen Module sind bereits auf den Plattformen Mundo und Vidis abrufbar – oder stehen kurz vor der Veröffentlichung.

Präsentation auf der Fachkonferenz „Mein Bildungsraum“

Nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit präsentierte die DLGI mbH die Projektergebnisse von ICDL-Port2. Gemeinsam mit führenden Bildungsinitiativen und der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde der Bildungsraum als zukunftsweisende Plattform vorangetrieben.

Mit 43 weiteren Forschungsprojekten trägt dieses vom BMBF und der EU geförderte Vorhaben maßgeblich zur digitalen Bildungsinfrastruktur in Deutschland bei und setzt Impulse für die Bildungszukunft.

🔎 Mehr erfahren? Entdecken Sie unsere neuesten Erkenntnisse auf dem Radarboard: https://bildungsraum.github.io/radarboards/radar/mbr.html