ICDL Workforce
ICDL Professional
Featured News
regioTV: Kein Signal, kein Problem: Schüler lösen IT-Probleme am Otto-Hahn-Gymnasium
4 April 2022
Eins der größten Klischees über Lehrer ist wahrscheinlich das hier: sie können nicht mit Technik umgehen. Aber manchmal ist die auch einfach kaputt. Am Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg gibt es dafür den Schülerhelpdesk. Bei IT-Problemen jeder Art sind Schüler zur Stelle, die die Technik wieder in Ordnung bringen. Das alles entstand auf Initiative von Schülern wie …
Mehr
Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL für weitere drei Jahre verlängert
30 März 2022
Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) haben eine Rahmenvereinbarung zum Computerführerschein ICDL unterzeichnet und für weitere drei Jahre verlängert. „Ich freue mich, dass wir die Vereinbarung verlängert haben, um diese gute Zusammenarbeit im Sinne der Schülerinnen und Schüler fortzuführen“, sagte Staatssekretärin Sandra Boser MdL.
Mehr
ECDL-Prüfung ein voller Erfolg: Schülerinnen und Schüler der TGRS Weichs trotzen Corona
20 Januar 2022
An der Erzdiözese München-Freising Theresia-Gerhardinger-Realschule haben drei engagierte Zehntklässler*innen trotz Lockdown in den letzten beiden Schuljahren völlig selbstständig die Materialien, die von ihrer Kurslehrerin Frau Moers zur Verfügung gestellt wurden, erarbeitet.
Mehr
„ICDL sichert die Ausbildungsfähigkeit auch in Zeiten der Pandemie“ sagt Thomas Michel, DLGI
15 November 2021
Die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten in allen Wirtschaftsbereichen. Neben beruflicher Handlungskompetenz zählt grundlegendes Computerwissen und fachkundige Anwendung gerade in Zeiten der Pandemie zu den zentralen Voraussetzungen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften in Industrie, in Handwerk und Mittelstand.
Mehr
„MINTtüfteln – Wie zaubern, nur besser“
10 November 2021
Heute ist Welttag der Wissenschaft! Passend dazu haben wir einen Tipp für dich, denn mit dem Heft „MINTtüfteln – Wie zaubern, nur besser“ kannst du selbst zur Nachwuchswissenschaftlerin bzw. zum Nachwuchswissenschaftler werden: Vom Smartphone-Projektor bis zur Erdatmosphäre im Glas ist es voll mit spannenden, kinderleichten Experimenten und faszinierenden Einblicken in die Welt der Mathematik, Informatik, …
Mehr
SuperMINT: Das Online-Spiel ist zurück – mit einer vierten Edition und vielen neuen Quizfragen
2 November 2021
Warum mögen Zikaden Primzahlen? Lässt sich aus Schatten Strom gewinnen? Und hilft ein Regenschirm bei Phantomregen? Nach drei erfolgreichen Editionen mit insgesamt 480 spannenden Quizfragen veröffentlicht #MINTmagie, die Kommunikationsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), nun die vierte Edition des kostenlosen Online-Spiels SuperMINT. Als Partner haben wir vorab die Fragen und Fakten aus dem …
Mehr
ICDL Modul Projektplanung an der Fachhochschule Dortmund
20 Oktober 2021
Alle Studierenden der Fachhochschule Dortmund haben die Möglichkeit das Modul Projektplanung zu absolvieren. In einigen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen kann das Modul im Rahmen des Curriculums angerechnet werden, im englischsprachigen Master Projektmanagement hilft es, den Studierenden einen guten Einstieg in das Tool MS-Project zu finden. Das ICDL Modul Projektplanung deckt die wichtigsten Fähigkeiten ab, die für die …
Mehr
CodeWeek 2021: Zukunft gestalten mit Digitaler Bildung
14 Oktober 2021
Vom 9. bis 24. Oktober 2021 findet in ganz Europa die EU CodeWeek statt. Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen für alle sind, insbesondere für SchülerInnen, die sich während der Schulschließungen in ganz Europa an das Online-Lernen gewöhnen mussten. Vielen SchülerInnen fehlen die digitalen Fähigkeiten, die sie brauchen, um in ihrer Ausbildung …
Mehr
Bayern geht konsequent den Weg zur Digitalisierung in der Schule weiter. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die Rahmenvereinbarung bezüglich der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an der Zertifizierung zum ICDL fortgeschrieben.
30 September 2021
Anlässlich der Verlängerung des Rahmenvertrages zur Nutzung des International Certification of Digital Literacy (ICDL) erklärt Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: „Durch die Digitalisierung rückt die Welt zusammen. Mit dem ICDL, früher auch als europäischem Computerführerschein bekannt, geben wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre auch und gerade in den vergangenen Monaten der Pandemie erworbenen Fähigkeiten im …
Mehr
ifo-Umfrage: Eltern wünschen sich mehr digitale Angebote an Schulen
1 September 2021
Das ifo Bildungsbarometer 2021 hat unter mehr als 4000 Erwachsenen erfragt, welche bildungspolitischen Maßnahmen sie zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie befürworten. Dabei wünschten sich 77% der Befragten, dass die Schulen auch nach dem Ende der Pandemie verpflichtend Computer im Unterricht verwenden. 81% befürworteten verpflichtende Fortbildungen der Lehrer für digitalen Unterricht. ICDL Germany bietet …
Mehr
„Europäischer Computerführerschein”: Fundiertes Wissen erhöht die Chancen
12 Juli 2021
Tauberbischofsheim. Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Bereichen der Arbeitswelt höchste Priorität. Sie fordert den sicheren Umgang mit modernen Medien. Diesen bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Klasse des technischen Gymnasiums (TGTM11) im aktuellen Schuljahr. Quelle: Fränkische Nachrichten
Mehr
SuperMINT: Bundesbildungsministerium launcht dritte Edition des Online-Spiels
7 Juni 2021
Können Quallen leuchten? Was hat die Bacon-Zahl mit Speck zu tun? Und ist das mit dem „Big Chill“ tatsächlich so entspannt, wie der Name vermuten lässt? Nach zwei erfolgreichen Editionen veröffentlicht #MINTmagie, die Kommunikationsoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), nun 160 brandneue Quizfragen aus dem MINT-Universum. Mithilfe des kostenlosen Online-Spiels können Jugendliche zwischen …
Mehr
ICDL macht Schülerinnen und Schüler besonders in Zeiten der Pandemie fit für die Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt
19 Mai 2021
Mainz. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat heute eine Verlängerung der Vereinbarung zur erleichterten Einführung des ICDL an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. ICDL (International Certification of Digital Literacy – vorher bekannt als ECDL) ist ein international anerkanntes Zertifikat mit onlinegestützten Prüfungen, die den Erwerb digitaler Kompetenzen, Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigen. Partner und Akkreditierungsstelle des ICDL …
Mehr
ICDL Deutschland ist Teil der Digital skills and job coalition der Europäischen Commission
26 April 2021
Die Digital Skills and Jobs Coalition der Europäischen Commission mobilisiert Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Bildungsanbieter, Sozialpartner und Mitgliedstaaten in Europa um den Mangel an digitalen Kompetenzen in Europa zu beheben. Ziel ist es sicherzustellen, dass jeder die digitalen Fähigkeiten erwirbt, die er benötigt, um produktiv und beschäftigungsfähig zu bleiben. Als Teil der Digital Skills and Job …
Mehr
Video-Call mit Lehrer Martin Neebuhr zur Umsetzung der KMK Kompetenzen „Bildung in der digitalen Welt“ und ICDL
20 April 2021
Martin Neebuhr ist Fachlehrer für Deutsch und Religion am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ahlhorn in Niedersachsen. In seiner Funktion als Medienbeauftragter ist er für die Umsetzung des ICDL Programms in den Jahrgangsstufen 8 und 9 zuständig. Er erzählt im Videointerview, wie ICDL in den Unterricht integriert wird und warum ICDL hilft, die von der Kultusministerkonferenz definierten Kompetenzen für …
Mehr
Die MINT-Allianz feiert Geburtstag- ICDL gratuliert zu einem Jahr „Wir bleiben schlau“!
7 April 2021
Ein Jahr „Wir bleiben schlau!“ – ein Grund zu feiern. Was in einer Initiative durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und den Ländern begann, hat sich zu einer erfolgreichen Vermittlungsplattform für MINT-Bildungsangebote für zu Hause entwickelt. Inzwischen zählt die MINT-Allianz mehr als 80 Partnerorganisationen. Seit dem Start …
Mehr
Featured Videos
Der ICDL am Arbeitsplatz am Beispiel B. Braun
27 Januar 2020
Die B. Braun Melsungen AG ist einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten und Dienstleistungen weltweit.
Der ICDL/ECDL ist in der Ausbildung bei B. Braun Deutschland ein fest integrierter Bestandteil zur IT-Qualifikation der jährlich etwa 120 Auszubildenden am Standort Melsungen. Durch den ICDL/ECDL werden im Unternehmen wichtige Kompetenzen wie Tabellenkalkulation, IT-Sicherheit und Datenschutz zertifiziert. Damit leistet B. Braun einen wesentlichen Beitrag zur notwendigen digitalen Kompetenz der zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Zuge der Umstellung von ECDL zu ICDL sehen Sie hier das Beispiel der B. Braun Melsungen AG im neuen Corporate Design.
Video ansehen
Statements zum ICDL – International Certification for Digital Literacy
19 November 2019
2020 wird der ICDL auch in Deutschland eingeführt: Aus "ECDL Standard" wird "ICDL Workforce". Stimmen aus der Praxis von Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Präsident des Bundesinstitut für Berufsbildung), Tony Franke (Vorsitz ICDL Foundation), Prof. Barbara Schwarze (Vorsitzende Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit) und Dr. Regina Flake (Institut der deutschen Wirtschaft Köln).
Video ansehen
Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung: Gewinn für Bürgerrechte und Wettbewerb
28 Mai 2019
Die Bundesstiftung Datenschutz und die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik ziehen ein Jahr nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam eine positive Bilanz: Es ist ein Fortschritt für Deutschland und Europa, dass mit der Datenschutz-Grundverordnung eine einheitliche Grundlage geschaffen worden ist, um Bürgerrechte im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und "smarter" Technologien wirkungsvoll und vor allem auf einem gemeinsamen Schutzniveau zu gewährleisten.
Video ansehen
BIBB-Ausbilderportal: Film zur Vermittlung von Computerbasiswissen und Medienkompetenz
19 Februar 2019
Im neuen foraus.de-Film wird am Praxisbeispiel der Lernortkooperation zwischen der AXA Customer Care GmbH und dem Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln gezeigt, wie Lehrende und Ausbildende angehende Dialogmarketingkaufleute an digitale Inhalte heranführen. Das Video gibt einen Überblick, worauf es bei der Medienkompetenz für die berufliche Bildung ankommt und wie in der Ausbildung, lernortübergreifend, Schritt für Schritt der komplexe Kontext von Computerbasiswissen und Medienkompetenz erschlossen werden kann.
Video ansehen